Unsere Weinberge erstrecken sich auf einer Flussstrecke von rund 25 km. Das ist nicht immer unbedingt praktisch im herkömmlichen Sinne, aber durch die Streuung unserer Weinberge können wir auf den unterschiedlichsten Böden und in den unterschiedlichsten Kleinklimaten Wein anbauen. Vielfalt im Kleinen!
Moselkerner Rosenberg
In Moselkern wachsen kräftige, würzige „Für jeden Tag“ Weine, wie z. B. unser süß-fruchtiger oder trockener Riesling Qualitätswein und der Gutsriesling.
Wenn die Wetterverhältnisse und die Gesundheit der Trauben es zulassen, auch manches Jahr ein Eiswein.
Hatzenporter Kirchberg
Auf lehmigen, kalkhaltigen Schieferböden wachsen sehr kräftige und internsive Weine heran. Durch das warme Klima und die besondere Güte des Bodens sind die Qualitäten herausragend. Neben komplexen Rieslingen wachsen hier unsere Premium-Rotweine.
Müdener Funkenberg
Hier bringt die Natur auf mit Feuerstein durchzogenem Boden elegante, trockene Kabinettweine hervor. Auch unsere Dornfeldertrauben wachsen dort, in einem kleinen, geschützten Schiefer-Steinbruch.
Klottener Burg Coreidelstein
In Klotten wachsen zur Zeit junge Spätburgunderreben ganz in der Nähe der Ruine Burg Coreidelstein. Wir hoffen auf eine erste Ernte im Jahr 2017

Der Betrieb erhält für seine Leistungen in
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen:
Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau
einen Ausgleich durch:
den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
im Rahmen des
rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE)
mitfinanziert durch das Land Rheinland-Pfalz
