Aktuelles

Das Wochenende einläuten, den kleinen Freitag genießen, egal wie man es nennt: man möchte die Seele baumeln lassen, gemütlich ein Glas Wein genießen, im Hintergrund Musik von einem DJ, der weiß was ihr gerne hören wollt. Dazu Sonne, Blumen, Lachen... After Work auf schönste Art und Weise. Termine: 12.08.2021, 26.08.2021, 09.08.2021, 23.08.2021

Unser Jahr 2020

Liebe Weinfreunde,

dieses Jahr ist alles anders. Ein Satz den man so oft dieser Tage hört. Da sehnen wir uns nach ein Stückchen Normalität und Beständigkeit. Für uns ist es ein Grund mehr auch in diesem Jahr unsere liebsten Weingenießer über unser Weinjahr zu informieren, denn die Natur hat kaum Notiz genommen von den Wirren, die ein Virus verursachen kann.

Unser Jahr 2020: es fing ruhig an, um dann noch ruhiger zu werden. Gefühlt fing das Jahr mit einem Lockdown an. Wir konnten uns sehr glücklich schätzen mit einem Beruf, der uns in dieser Zeit viel an der frischen Luft sein lässt: der Rebschnitt. Natürlich hatte und hat die Corona-Krise auch Folgen für uns aber wir wollen uns auf die positiven Dinge konzentrieren. So haben wir freie Wochenenden genutzt und unseren Weinguts-Garten für eine Straußwirtschaft ausgebaut.

Unter dem großen Magnolienbaum haben wir eine Holzterrasse gebaut, wir haben uns eine kleine aber feine, selbstgemachte Speisekarte erarbeitet und ab 15. Juni konnten Touristen wie Einheimische unsere Weine in der ganz besonderen Atmosphäre genießen, die nur ein Garten schaffen kann. Das Wetter in diesem Jahr war wie gemacht für lange Sommerabende. Das sind die Momente des Jahres gewesen, von denen wir bis heute zehren: die Fröhlichkeit der Gäste, die uns besucht haben, ja fast dankbar waren bei uns im Garten einen guten Schluck Wein zu genießen und den Alltag für einen Moment auszublenden.

Derweil war das Weinjahr wieder einmal ein sehr trockenes. Vom Austrieb bis zur Blüte erschien es fast ein perfektes Weinjahr, mit Niederschlägen zu den richtigen Zeitpunkten und ohne größere Zwischenfälle. Dann blieb weiterer Regen jedoch aus. Dies führte dazu, dass wir in eine wirklich frühe Lese gestartet sind. Am 20. September fiel der Startschuss zur Lese, die sehr gesunde und strahlende Trauben hervorbrachte.

Bei Temperaturen um die 30° C haben wir die Traubenlese auf die frühen Morgenstunden konzentriert, um die Aromatik im Gärverlauf nicht durch zu hohe Starttemperaturen zu beeinflussen. Konzentriert ist im Jahr 2020 das Stichwort: aufgrund der Trockenheit sind die Beeren unglaublich klein, voller Aromatik bei relativ wenig Saftanteilen. Das kommt der späteren Qualität sehr zugute.
Eine weitere Kuriosität im Jahrgang 2020: eine extrem langsame Gärung. Unsere Rieslinge sind nach wie vor in der Gärung, eine langsame aber stetige Gärung verspricht exzellente und filigrane Weine im kommenden Jahr.

Nun ist es ruhig geworden, ein Jahr ohne Weinfeste, ohne Großveranstaltungen und andere Möglichkeiten sich als Weingut zu präsentieren liegt hinter uns. Wir fühlen mit unseren Freunden aus der Gastronomie und Veranstaltungsbranche, sie sind ungleich stärker betroffen. Wir sind dankbar für die Möglichkeit der Straußwirtschaft die nicht zuletzt auch wirtschaftlich die Krise für uns mindern konnte.

Wir sind dankbar für unseren Beruf, der uns auch im Lockdown immer wieder vor die Tür in die Natur bringt und dankbar für unsere treuen Kunden, die in dieser Zeit ihren Wein bei unserem kleinen Familienbetrieb kaufen.
Wir freuen uns Sie wieder zu sehen und wünschen Ihnen eine besinnliche und optimistische Zeit.

Herzlich die Weckbeckers: Josef, Petra, Julia & Rabea

Wir sind unterwegs am:

2018

Moselmusikfestival in der „alten Wollfabrik, Moselkern“

Donnerstag, 14. September, 19.00 Uhr:
Freitag, 15. September, 20.00 Uhr:

Koblenzer Sommerfest 2017 zu „Rhein in Flammen“

11.-13.08.2017, Rhein- und Moselufer Koblenz 

Das Feuerwerkspektakel „Rhein in Flammen“ ist jedes Jahr der Veranstaltungshöhepunkt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Am 12. August lassen acht Feuerwerke den nächtlichen Himmel zwischen Spay und Koblenz in phantastischen Farben erstrahlen.
Dieses Jahr sind wir auch dabei!

Wein- und Heimatfest Hatzenport

Heimat- & Weinfest Moselkern

Tag des Weines – Mayen 02./03.September 2016

…und wir sind auch dabei.

3. Bauernmarkt in Moselkern

kommt vorbei wir freuen uns.

Moselmusikfestival in der alten Wollfabrik in Moselkern 09.September 2016

In Malwonia lebt, wohnt und arbeitet? Shmaltz! Dort musizieren die sechs Musiker und dorthin entführen sie auch ihr Publikum. Auf ihren ungewöhnlichen Instrumenten erzählen sie wunderliche Geschichten: von blauen Kängurus, einem grünen Taxi, Piratenbräuten und dem trauernden Eseltreiber Chesam, in einem Sprachgemisch aus Malwonisch, Deutsch, Englisch und Jiddisch. Die Exil-Berliner musizieren dabei mit Herzblut, Leidenschaft, Rhythmus und einem untrügerischen Sinn für Skurriles. Ein bisschen Balkan, eine Schippe Kurt Weill, eine Prise Tom Waits, eine Messerspitze Fellini-Filmmusik und mächtig viel Berliner Schnauze, arrangiert mit Banjo, Toypiano, singender Säge, Thermosflasche, Posaune, Triangel und Trompetengeige – fertig ist ein „shmaltziges“ Tanzmusik-Festival-Theaterabend-Straßenfest, garniert mit dem maroden Charme der alten Wollfabrik in Moselkern.
Eintritt: 25 Euro inkl. VVK (freie Platzwahl)

Abend auf Burg Eltz am 23.07.2016

Nach 4 Jahren Pause gab es dieses Jahr wieder eine erleuchtende Veranstaltung auf Burg Eltz.

Wir haben uns sehr gefreut wieder dabei sein zu dürfen als es hieß: illuminierte Burg Eltz mit Fackelwanderung und Nachtführung.
Wir waren zum dritten mal dabei und hatten wie immer unseren Spaß.

Julia & Rabea Weckbecker
Burg Eltz bei Nacht

Dieses Jahr hat das Moselkerner Weinfest 60-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns über alle die mit uns feiern kommen.