In der 1950er Jahren erwarb Alfred Weckbecker das heutige Weingutsgebäude im Herzen des Ortes Moselkern. Er erbte den Weinbaubetrieb von seinem Vater, der Ackerbau wurde seinem Bruder zugeschrieben. So spezialisierte sich unser Betrieb auf den reinen Weinbau.
1997 übergab er den Betrieb an seinen Sohn Josef Weckbecker. Er baute die Weinbergsflächen weiter aus und pflanzte zum ersten Mal auch Rotweinreben. Zusammen mit seiner Frau Petra modernisierte er den Betrieb und richtete ihn ganz auf hochwertige, einzigartige Weinqualitäten aus.
Seit 2011 ist ihre Tochter Julia mit im Betrieb und hat eine eigene kleine Linie mit Weinen aus zertifiziert ökologischem Anbau. Beide Generationen arbeiten gemeinsam am An- & Ausbau der eigenen Weine.
Im Frühjahr 2020 wurde der prächtige Garten des Weingutes unterhalb der großen Magnolie für eine Straußwirtschaft hergerichtet, sodass Sie von nun an 4 Monate im Jahr Weine auch dort genießen können, wo sie gemacht werden.
Der heutige Betriebsinhaber hat nach einer Banklehre doch für sich entschieden, dass er die Wege seiner Vorfahren weitergehen möchte und studierte Weinbau & Oenologie in Geisenheim, hat den feinen Anzug gegen robuste, weinbergtaugliche Arbeitskleidung getauscht und den Betrieb von einem auf mittlerweile etwas über vier Hektar vergrößert. Weinberg, Keller und Büro – in allen Arbeitsbereichen ist er federführend.
Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau lernte sie einen Winzer kennen und ist nun seit mehr als 30 Jahren an der Seite ihres Mannes verantwortlich dafür, dass im Weingut alles rund läuft. Einfach gesagt: sie ist stets im Einsatz um es den Winzern im Haus möglich zu machen in den Weinberg und Keller zu gehen indem sie das Telefon hütet, Weinpakete fertig macht und hauptverantwortlich für die Straußwirtschaft ist. Sie ist die Anlaufstelle für alle Personen im Weingut und sorgt sich stets um ihr Wohlbefinden.
Rabea – die jüngste Tochter, studiert derzeit Psychologie. Sie ist stets im Einsatz für unseren Wein, wann immer wir rufen – sie kommt zur Hilfe (wir rufen oft 😊)
Gerda – fitter als so mancher Teenie geht sie auch mit über 70 noch gerne in den Weinberg und unterstützt uns seit Jahren zuverlässig vor allem im Frühjahr und Sommer in den Müdener Weinlagen aber auch jedes Jahr bei der Traubenlese in all unseren Weinbergen. Eine absolut verlässliche Freundin auf die wir immer zählen können
Der Betrieb erhält für seine Leistungen in
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen:
Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau
einen Ausgleich durch:
den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums(ELER):
hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
im Rahmen des
rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE)
mitfinanziert durch das LandRheinland-Pfalz